GruppenAusstellung Im schloss reinbek "Craquele"

60, fast 61 Dreizeiler in Erinnerung an Roger Willemsen
Fast 61 Schrifttafeln von 8 Schreibern in zeitgenössische Schrift übersetzt.
Kalligraphisch gestaltet und interpretiert von der Schriftkünstler-Gruppe »lettera« und Benno Aumann.

Texte von Rudy Vandercruysse.

Vernissage am 28. August 2022, 11.30 Uhr

Einführende Worte: Elke Güldenstein, Leiterin Kulturzentrum Reinbek
Schauspieler Sebastian Dunkelberg rezitiert Haikus und liest Ausschnitte aus Roger Willemsens Bücher „Momentum“ und „Der Knacks“.

 

KÜNSTLER IM GESPRÄCH:
Sonntag, 11. September 2022, 11-14 UHR
Schriftkünstler geben Einblicke in ihre Arbeit, stellen Schriftstile und Schreibwerkzeuge vor.
Veranstaltung im Rahmen der Kunst.Kultur.Orte Stormarn/Lauenburg


Ausstellungszeitraum: 28. August - 23. Oktober 2022

 

 

 

GruppenAusstellung "Gemeinsam" mit der schriftgruppe lettera

Gemeinsam - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

4. November 2021 bis Mitte Januar 2022 im Christian-Jensen-Kolleg, Breklum, Kirchenstraße 4

Vernissage: 4. November 2021, 19 Uhr
Die Ausstellung ist bis Mitte Januar während der Öffnungszeiten des Kollegs in der Regel wochentags zwischen 10 und 12 Uhr bzw. 14 und 17 Uhr bzw. nach telefonischer Absprache zu besichtigen.

 

Zu der Austellung ist ein Katalog erhältlich. Auf Anfrage senden wir gern ein Exemplar für 20 Euro zzgl. Versand zu.

GruppenAusstellung in Heidelberg "Craquele"

60, fast 61 Dreizeiler in Erinnerung an Roger Willemsen
Fast 61 Schrifttafeln von 8 Schreibern in zeitgenössische Schrift übersetzt.
Kalligraphisch gestaltet und interpretiert von der Schriftkünstler-Gruppe »lettera« und Benno Aumann.

Texte von Rudy Vandercruysse.

 

 

 

Edition Elbfluss – Tagebuchrezepte

Tagebuchschreiben ist keine Kunst? Doch - aber eine, die sich leicht erlernen lässt und dabei auchnoch Spaß macht. Acht Tagebücher, jedes in einer anderen Bindetechnik und mit unterschiedlichen Schreib- und Gestaltungstipps, beweisen, wie lustvoll und kreativ Tagebuchschreiben ist.

Die Schritt-für Schritt-Anleitungen zeigen dabei, wie es geht - vom kreativen Schreiben über die Collagetechnik bis zum eigenen Binden und zur Schrift. Die Tagebuchrezepte eignen sich gleichermaßen für erfahrene Schreiber wie auch für Neueinsteiger.

 

Tagebuchrezepte - Kreativ schreiben und gestalten
Stephanie Freienstein, Birgit Nass, Jasna Wittmann, Marí Emily Bohley

im Buchhandel bestellbar unter: ISBN 978-3-00-061462-0

oder direkt im Shop auf:  www.stephanie-freienstein.de/shop/

19,50 €

Von der Fremde in die Fremde reisen

Ausstellung „Von der Fremde in die Fremde reisen“

Das Thema Vertreibung und Flucht zieht sich durch die Geschichte der Menschheit und spielt sich immer vor dem Hintergrund gro߃ŸŸer gesellschaftlicher Veränderungen ab. Üƒœœber Zahlen, Fakten und Berichten von Flüchtenden und Vertriebenen hinaus, sollen unsere Arbeiten das Individuum dahinter zu Wort & Bild kommen lassen.
Was bietet sich hier besser an, als DEN Stimmen der gro߃ŸŸen ö–sterreichischen Literaten und Intellektuellen Ausdruck zu geben? Sie mussten in der Zeit des Nationalsozialismus ihre Heimat verlassen und beschreiben die Not von Millionen von Menschen durch eigene Erfahrungen mit Flucht und Entwurzelung.

Sie tun dies mit großer Würde und in einer sprachlich herausragender Art und Weise. Man erkennt in ihren Worten das gro߃Ÿe Leid des Einzelnen, aber auch ihren hoffnungsvollen Blick in die Zukunft.

 

So wollen wir mit unseren Arbeiten all jene zu Wort kommen lassen, die seit Jahrtausenden ihre Heimat verlassen und ihre Zukunft in der Fremde suchen müssen.

 

Arbeiten von Frank Fath und Jasna Wittmann

Bildausschnitte – Jasna Wittmann (li), Frank Fath (re)

Zu der Ausstellung "Von der Fremde in die Fremde reisen" gibt es einen Katalog mit allen Arbeiten und Texten.

21 x 21 cm, 56 Seiten mit Farbbabbildungen. Zu erwerben für 12,- Euro (zzgl. Versand) bei: mail(at)jasnawittmann.de

Ausstellungskatalog: Von der Fremde in die Fremde reisen.